
Anwendungsgebiete
Hundephysiotherapie kommt beispielweise zum Einsatz bei:
Verletzungen
-
humpeln, Schmerzen
-
Kreuzbandriss
-
Patellaluxation
-
Blockaden
-
Verletzungen (an Muskeln, Sehnen, Bänder)
-
Bandscheibenvorfall
-
Lähmungen, Nervenausfall
-
Frakturen (Brüche)
degenerative Erkrankungen
-
Arthrose
-
Hüftgelenks-Dysplasie (HD)
-
Ellenbogen-Dysplasie (ED)
-
Spondylose
-
Degenerative Myelopathie (DM)
Jung- & Sporthunde
-
Fehlstellungen
-
Wachstumserkrankung
-
Muskelschwäche
-
Aufbau Ausdauer, Kraft
-
gesundes Training gestalten
Auch für Hunde kommt die Physiotherapie bei sämtlichen Beschwerden, Einschränkungen oder Erkrankungen am Bewegungsapparat zum Einsatz.
Die groben Schwerpunkte unserer Arbeit stellen wir Ihnen hier vor.
Hundephysiotherapie

Als Grundlage erfolgreicher Physiotherapie ist Schmerzfreiheit oder -Linderung das erste Ziel!


Nach Operationen oder Verletzungen verhelfen wir zurück zu Mobilität und Belastbarkeit des Körpers.


Eine kräftige Muskulatur entlastet und verhilft zu mehr Stabilität und Bewegung. Zudem verringert sie das Verletzungsrisiko und Folgeproblematiken, z.B. bei ED, HD, Arthrosen!


Diese Hundegruppen benötigen aufgrund von Wachstum oder extremen körperlichem Einsatz andere Herangehensweisen. Unsere Praxis ist auch dafür speziell ausgebildet.

Behandlungsmethoden
therapeutische Massage
manuelle Therapien
Akupunktur (Hund/Pferd)
Dorn - Breuss Therapie
zum Lösen von Blockaden (Fehlstellungen)
Neurodynamik
Elektrotherapie (AmpliVed)
Bewegungstherapie (passive/aktiv)
Taping
Laufbandtraining (trocken)
...und mehr!